Logo
  • TatzeStartseite
  • TatzeWas bedeutet TCM?
  • TatzeBehandlung
  • TatzeAngebotene Therapieformen
  • TatzeBehandlung und Kosten
  • TatzeÜber mich
  • TatzeKontakt & Presse

Wann empfehle ich eine Behandlung nach TCM?

Häufige Anwendungsgebiete sind chronische Beschwerden. Bei folgender Tierkrankheit bietet die TCM sehr gute Heilungschancen bzw. Erleichterung:

  • allgemeine Schmerzen
  • orthopädische und rheumatische Erkrankung des Bewegungsapparates (der Wirbelsäule, Knochen, Muskeln & Gelenke) z.B. Arthrose, HD, ED, Bandscheibenvorfall, Spondylose, Wobbler Syndrom, Kreuzbandriss, Postoperative Versorung (OP-Nachsorge)
  • Nervenerkrankung, Lähmungen
  • Allergie, Juckreiz und sonstige dermatologische Erkrankungen, d.h. Hautkrankheiten wie Schuppen, Ekzeme, Hot Spot, schlecht heilende Wunden
  • Asthma und Atemwegserkrankung, z.B. Husten, Bronchitis
  • Erkrankung innerer Organe (wie Herz, Leber, Lunge, Nieren)
  • Verdauungsstörung und Stoffwechselkrankheit, z.B. Durchfall, Diabetes
  • Erkrankung der Augen und Ohren, z.B. chronische Augenentzündungen und tränende Augen, Ohrentzündung - Otitis - , nachlassende Hörkraft
  • Schwäche des Immunsystems, z.B. angeborene Immunschwäche oder nach Infekten, zur Unterstützung bei Krebs / Krebstherapie
  • mentale Störung, z.B. Verhaltensstörungen

Die dargestellten Einsatzmöglichkeiten stellen nur eine Kurzinformation dar! Oft Hundgreifen Symptome in einander, die nach der westlichen Schulmedizin nicht zu ein und derselben Diagnose gehören, laut der TCM allerdings in ganz engem Zusammenhang stehen. Daher können konkrete Aussagen immer erst nach einer Untersuchung Ihres Tieres erfolgen.

Traditionelle Chinesische Medizin oder westliche Schulmedizin?

Die TCM ist eine Regulationsmedizin, d.h. sie versucht den Körper zur Eigenregulation anzuregen. Alle Erkrankungen, die noch einer Regulation zugängig sind und wo sich die Organfunktionen durch Stimulation wieder aktivieren lassen, können sehr erfolgreich mit TCM therapiert werden.
Bei chronischen Erkrankungen, wo eine schulmedizinische Behandlung erfolglos blieb, zeigt sich die Stärke der TCM besonders. Ziel der TCM ist es immer, das Gleichgewicht aller körperlichen Prozesse zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Da die TCM auch sehr früh Abweichungen vom Gleichgewicht erkennt, ist sie optimal für die Krankheitsvorsorge geeignet.

Alle Erkrankungen, die einen chirurgischen Eingriff erfordern sowie die gesamte Notfallmedizin gehören hingegen in die Hände der westlichen Medizin. Auch bei akuten Erkrankungen kann die westliche Medizin sehr schnell und wirkungsvoll helfen.

Die beste Möglichkeit Ihrem Tier zu helfen und ein langes und gesundes Tierleben zu ermöglichen ist meines Erachtens die Kombination beider Medizinsysteme.

Links  |  Impressum